Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem Roborock S7 MaxV hat Roborock sein neustes Flaggschiff auf den Markt gebracht. Ich habe das beste Roboter-Staubsaugersystem getestet!
27.12.22 – Der Roborock S7 MaxV Ultra ist derzeit bei Amazon zum reduzierten Preis von 1259,00 € zu bekommen! Ein starker Preis, wie wir finden!
Doch bevor ich in den ausführlichen Teil des Testberichts komme, zeige ich dir zunächst die Vor- und Nachteile des Roborock S7 MaxV Ultra, damit du gleich weißt, ob das Modell überhaupt das Richtige für dich ist:
Hersteller auf der ganzen Welt versuchen zunehmend, ihre Geräte vollständig autonom zu machen. Die als Marktführer geltende Firma Roborock hat nicht nur einen hervorragenden neuen Roboter-Staubsauger geschaffen, sondern ihn auch mit einer vollständig autonomen Multifunktions-Reinigungsstation aufgerüstet. Das Bundle nennt sich Roborock S7 MaxV Ultra.
An dieser Stelle möchte ich mich noch herzlich bei Roborock bedanken, die mir den Roborock S7 MaxV Ultra für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Der Roborock S7 Pro Ultra unterscheidet sich zum Roborock S7+, indem er eine Reinigungstation besitzt, die nicht nur den Staubbehälter aussaugt, sondern auch das Wischtuch säubert. Der Roborock S7 MaxV Ultra hingegen besitzt zusätzlich eine intelligente Obstacle Avoidance, mit dieser er kleine Hindernisse erkennen und umfahren kann.
Trotz des großen Kartons ist der Lieferumfang des Roborock S7 MaxV Ultra minimal. Es gehört mittlerweile zum guten Ton, dass der Lieferumfang des Flaggschiff-Roboters so klein ist, dass er nur das Nötigste enthält.
Alle Angaben ohne Gewähr
Zuerst möchte ich über den Roboter selbst sprechen. Roborock hat den Roborock S7 MaxV Ultra komplett neu gestaltet. Hierbei handelt es sich um ein edles Mattschwarz mit karbonartiger Verzierung. Um das moderne Design abzurunden, schmückt Roborock das Flaggschiff mit roten Zierelementen auf der Rückseite.
Oben befinden sich drei beleuchtete Bedienknöpfe, mit denen Roborock starten, stoppen und zur Ladestation zurückkehren kann. Zusätzlich kannst du die Punktreinigungstaste verwenden, um den Roboter einen kleinen Bereich reinigen zu lassen. Ein langes Drücken verwandelt sie auch in eine Kindersicherung. Vor dem Taster befindet sich ein LED-Streifen, der je nach Aufgabe mit unterschiedlichen Farben pulsiert. Er erinnert mich an die alte TV-Serie Knight Rider. Dahinter ist in Form eines gefederten Turms ein LiDAR-Scanner verbaut.
Auf der Unterseite befindet sich eine neu gestaltete, vollgummierte Hauptbürste, die etwas härter als die des Roborock S7 ist. Dies führt zu besserer Stabilität, mehr Widerstand und weniger aufgewickelten Haaren. Auch beim Roborock S7 MaxV Ultra kommt die komplett aus Kunststoff gefertigte Seitenbürste wieder zum Einsatz. Neben den Ladekontakten befindet sich ein Ultraschallsensor, der zwischen Hart- und Teppichböden unterscheiden kann. Am Heck sieht man die Sonic Mopping Wischplatte.
Den Staubbehälter des Roborock S7 kennst du wahrscheinlich schon. Derselbe austauschbare Staubbehälter kommt auch beim neuen Roborock S7 MaxV Ultra zum Einsatz. Beim Roborock S7 fand ich es schon fast unmöglich, den Staubbehälter zu leeren, ohne mir die Finger schmutzig zu machen. Allerdings übernimmt die Ultra Station diesen Part komplett. Der Staubbehälter kann durch den eingesetzten Feinstaubfilter geöffnet werden. Sowohl der Filter als auch der Staubbehälter können mit Wasser ausgewaschen werden.
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 200 ml und kann durch eine graue Gummidichtung mit Wasser befüllt werden. Der Vorteil: Eine elektronische Pumpe im Inneren des Roboters kann unterschiedlich stark Wasser auf die Tücher dosieren. Das ist also eine aktive Bewässerung. Du kannst den Wassertank auch manuell füllen, musst dies aber nicht, da die Ultra Station dies automatisch macht.
Die VibraRise Technologie ermöglicht es dem Roboter, sich über einen Teppich in einen anderen Raum zu bewegen, obwohl die Wischfunktion aktiviert ist. Sobald der Saugroboter den Teppich erkennt, hebt er das Wischpad 5 mm an. So wird der Teppichboden nicht nass. Auch der Mittelteil der Wischplatte wird durch den Roboter in Schwingung versetzt. Roborock nennt diese Technologie Sonic Mopping. Die mitgelieferten Tücher sind gut gepolstert und von hoher Qualität. Du kannst die Wischplatte am Roborock S7 MaxV Ultra ganz bequem entfernen.
Als nächstes möchte ich über die Ultra Station sprechen, die Roborock selbst als Empty Wash Fill Station bezeichnet. Diese hat einiges auf dem Kasten und soll den Roboter ergänzen. Sie erinnert an eine Recyclinganlage, jedoch ist das Design von Roborock so gewollt. Sie soll eher mit Effizienz als mit Design glänzen.
Klar, die Ultra Station benötigt Platz. Sie besteht aus mattem Kunststoff und hat dunkelgraue Farbspritzer, die das Design abrunden. Die Frischwasser- und Abwassertanks werden von oben eingesetzt und wurden direkt neben dem Staubtank platziert. Ganz unten sieht man die Garage, wo der Roboter ausgesaugt und das Wischtuch gereinigt wird. Auf der Rückseite befindet sich ein praktisches Kabelmanagement.
Die Ultra Station kann das Wischtuch des Roboters selbst reinigen. Der Roboter kommt nach der Reinigung und manchmal auch während der Reinigung zu seiner Station zurück. Er hält davor an, dreht um und fährt zuerst mit dem Heck in die Garage. Sobald der Roboter angedockt ist, beginnt eine kleine Bürste aus Kunststoffborsten, die sich von rechts nach links bewegt, das Wischpad zu reinigen. Dem Tuch und der Bürste wird kontinuierlich frisches Wasser in individuell einstellbarer Menge zugeführt. Schmutzwasser passiert ein Sieb und wird in einen Abwassertank gepumpt.
Bevor der Roboter mit der nächsten Reinigung beginnt, füllt die Station automatisch den Wassertank des Roboters, um sicherzustellen, dass immer genug Wasser für die Reinigung vorhanden ist. Die großen Tanks müssen je nach zu reinigender Fläche und Arbeitsaufwand ggf. entleert und befüllt werden. Mein Zuhause ist etwa 70 Quadratmeter groß und ich musste mich lediglich einmal pro Woche um das Nachfüllen kümmern. Eine zusätzliche Heißlufttrocknung für den Wischmopp ist nicht verfügbar, kann aber separat erworben werden.
Da die Entleerung des Staubbehälters für eine vollständige Autonomie nicht fehlen darf, hat Roborock auch dieses Feature in die Ultra Station integriert. Nachdem die Reinigung abgeschlossen und das Wischpad gewaschen ist, fährt der Roboter von der Station zurück, dreht um und fährt direkt zu seiner endgültigen Ladeposition. Jetzt beginnt die Saugkraft der Station und saugt den Roboter aus. Täglicher Schmutz aus meinem Haushalt, darunter der zweier Katzen und eins Katzenklos, wurde immer zuverlässig und restlos aus der Staubbox des Roboters gesäubert. Der Schmutz landet in einem Staubbeutel, der wochen- oder sogar monatelang hält. Der Staubbeutel befindet sich unter einer durchscheinenden dunklen Abdeckung.
Der Roborock S7 MaxV navigiert dank seines LiDAR-Scanners intelligent durch dein Zuhause. Der Roboter weiß immer genau, wo er ist, wo er schon war und wo er noch hin muss. Es läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Zunächst widmet er sich dem Randbereich des Raumes. Sobald dies erledigt ist, dreht es sich in geraden, überlappenden Bahnen in die Mitte des Raums. So geht er Zimmer für Zimmer vor, bis der ganze Haushalt gesaugt ist.
Du kannst die Navigation nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst den Roboter beispielsweise so einstellen, dass er selten Wände oder Möbel berührt. Dies macht die Reinigung aber etwas weniger effizient. Er kann jedoch auch so konfiguriert werden, dass er wie sein Vorgänger funktioniert. Dies bedeutet, dass die Stoßfänger häufiger verwendet wird, aber das Vermeiden von Hindernissen aktiv bleibt.
Damit der Roborock S7 MaxV auch kleinste Hindernisse vor sich erkennen und seine Navigation intelligent anpassen kann, ist das Gerät mit der neuen ReactiveAI 2.0-Technologie ausgestattet. Diese Obstacle Avoidance lässt sich individuell einstellen und funktioniert mit Kameras, die Hindernisse fotografieren und ans Smartphone senden. Ein Kreuzlaser unterstützt die Kamera und ein LED-Nachtlicht leuchtet zur Erkennung im Dunkeln.
Die Parameter werden hier großgeschrieben und für jeden noch so kleinen Bedarf angepasst. Ich muss auch sagen, dass dies die beste Hinderniserkennung ist, die ich je bei einem Saugroboter gesehen habe. Jedenfalls, wenn man den Samsung JetBot AI+ nicht berücksichtigt. Kleine, große, herumliegende oder sehr dünne Gegenstände werden fast immer erkannt und gemieden. Socken, Schuhe und oft sogar die Hinterlassenschaften von Tieren werden in der App sicher identifiziert, klassifiziert und angezeigt.
Türschwellen spielen bei der Hinderniserkennung keine Rolle. Sie werden als Schwellen erkannt und der Roboter versucht, sie zu erklimmen. In meinem Test konnte ich feststellen, dass bis zu 1,8 cm hohe Schwellen problemlos überwunden werden.
Damit der Roborock S7 MaxV mit dem alltäglichen Schmutz fertig wird, hat der Hersteller zahlreiche Optimierungen am Roborock S7 MaxV Ultra vorgenommen. Er verwendet eine Gummibürste, die verhindert, dass sich die Haare verheddern, und hat eine starke maximale Saugkraft von 5100 Pascal. Diese Leistung erreicht er jedoch nur, wenn du ihn ausschließlich saugen lässt. Die Wischfunktion muss dafür ausgeschaltet sein.
Der Roborock S7 MaxV zeigte in unseren Tests hervorragende Saugergebnisse. Das Zusammenspiel zwischen Hauptbürste und Saugkraft ist perfekt aufeinander abgestimmt. Ich war sehr überrascht von seiner Leistung, besonders auf Teppich. Er kann beim Überfahren nicht nur groben, sondern auch sehr feinen Schmutz zuverlässig aufnehmen. Ich würde sagen, er saugt mit voller Leistung mehr als jeder andere mir bekannte Saugroboter.
Saug- und Wischroboter müssen in der Lage sein, Kanten und Ecken genauso gut wie die Mitten der Räume zu reinigen. Hier spielen die Einstellungen, die in der App vorgenommen werden können, eine große Rolle. Wenn die ReactiveAI 2.0 Technologie zu fein abgestimmt ist, kommt der Roborock nicht weit genug in die Ecken. Er bremste vor einer Wand und drehte sich um. Passt man das Komfortniveau jedoch an die eigenen Bedürfnisse an, drückt er sich tatsächlich so weit wie möglich in die Ecke. Dies führt zu einer guten baubedingten Eckenreinigung. Auch die Seitenbürste des Roborock S7 MaxV Ultra ist lang genug, um den Randbereich zuverlässig auszubürsten. Dessen Rotation wird beschleunigt, um den Schmutz in die Mitte des Raums zu katapultieren. Dann sammelt er sie ein, nachdem er die Ecken gereinigt hat.
Jetzt kommt der andere spannende Teil. Ich bin es gewohnt, die Wischplatte des Roboters nur dann anzubringen, wenn ich den Boden wischen möchte. Normalerweise sauge ich zuerst, um die Wischtücher frei von Schmutz zu halten.
Beim Roborock S7 MaxV Ultra ist das dank der automatischen Reinigungsstation nicht mehr der Fall. Die Wischplatte blieb während des Tests dauerhaft angebracht und wurde nie entfernt. Umliegender Schmutz wie Haare und Krümel blieben kaum am Wischpad hängen.
Die Wischfunktion ist mit einem Vibrations-Mittelstück ausgestattet, das vibriert, um den Schmutz besser aufzunehmen. Die Technologie dahinter heißt Sonic Mopping. Darüber hinaus verfügt der Roborock S7 MaxV Ultra über eine anhebbare Wischtechnologie namens VibraRise. Diese hebt das Wischtuch um 5 mm an, sobald der Roboter auf den Teppich fährt. Dadurch wird verhindert, dass der Teppich nass wird. Während der Reinigung werden die Tücher nach einer festgelegten Zeit gereinigt. Das bedeutet, dass der Roboter den Schmutz, den er aufnimmt, nicht durch die ganze Wohnung zieht.
In unseren Tests waren wir von seiner Wischleistung überzeugt. Die Station reinigte das Wischtuch vor Reinigungsbeginn und so zeigte der Roborock von Anfang an ein konstant sauberes Wischbild. Darüber hinaus entfernt die Sonic Mopping Technologie selbst eingetrockneten Schmutz optimal. Der Wassertank fasst nur ca. 200ml, hält aber lange. Wenn du nur das Wischen in der App auswählst, kann der Roboter eine tiefe Reinigung vollführen. Dadurch fährt er schmalere Bahnen als sonst und fährt mit seinem Wischtuch häufiger über dieselbe Stelle. Ja, der Roborock S7 MaxV Ultra ersetzt das Wischen von Hand fast vollständig!
Alle Angaben ohne Gewähr
Die hauseigene Roborock-App stattet den Roborock S7 MaxV Ultra mit so reichhaltiger Funktionalität aus, dass ich hier einen Roman darüber schreiben könnte. Mit dieser Vielfalt geht nie der Überblick verloren. Die folgende Tabelle zeigt die von der Roborock-App bereitgestellten Funktionen.
Was kann ich noch dazu sagen? Gibt es überhaupt eine Steigerung? Der Roborock S7 MaxV Ultra ist ein völlig eigenständiges Reinigungssystem, das du je nach Bedarf nur einmal pro Woche warten musst. Der Roboter übernimmt die komplette Reinigung des Bodens und erledigt seine Arbeit hervorragend. Schmutz, ob groß oder klein, wird entfernt.
Die hohe Saugleistung ist nicht nur auf Hartboden toll anzusehen, sondern selbst für Teppichböden ideal. Die Wischfunktion ist eine der besten verfügbaren und das Wischtuch wird sogar während und nach der Reinigung ausgewaschen. Hier können vielleicht nur Systeme mit rotierenden Mopps übertreffen. Wer die Bodenreinigung einem Roboter überlässt und nichts selbst machen möchte, der muss für den Roborock S7 MaxV Ultra jedoch satte 1.400 € hinblättern. Ist es das Geld wert? Ich finde schon!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein letzter Hinweis: Wenn du einen Roborock S7 MaxV separat besitzt, hast du die Möglichkeit, die Reinigungsstation separat zu erwerben.
Du willst mehr über Saug- & Wischroboter wissen? Dann tritt doch unserer „Saug- & Wischroboter-Gruppe“ auf Facebook bei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst! Falls du auf der Suche nach einem neuen Saugroboter bist, hilft dir unser Tool der Saugroboter Finder weiter!
* Für Links die mit einem * markiert sind, erhalten wir eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung oder eine bestimmte Aktion zustande kommt. Für Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.
Du willst Bloggen? Du hast eigene Projekte realisiert, die du mit anderen teilen möchtest? Du findest auch, dass einige unserer Bereiche mehr Aufmerksamkeit verdienen?
Dann melde dich bei uns und stell dich vor! Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Du hast Informationen, Tipps oder News, die wir unbedingt veröffentlichen müssen?
Dann schicke uns deine Tipps, News oder Infos!